St.-Jakobi-Kirche in Neuende

Das heutige Erscheinungsbild der Neuender St.-Jakobi-Kirche ist vier Bauphasen zu verdanken. Von Anfang an stand sie etwas mehr als 3m ü. NHN sie unmittelbar hinter einem Deich an der damals noch offenen und schiffbaren Maadebucht. Chor und Apsis im Osten der Kirche entstanden in den Jahren 1234 bis 1260. Hierbei wurden eventuelle Reste einer Vorgängerkirche verwendet.

Das Kirchenschiff wurde um das Jahr 1383 herum als Erweiterung erbaut. Die Kirche diente seitdem als Burgkapelle der nahegelegenen Siebetsburg.

Nachdem im Winter 1511 in der großen „Anthoniflut“ die Gotteshäuser der benachbarten Kirchenspiele Seediek, Bordum und Bant in den Fluten der Jade untergegangen waren, wurde der weithin sichtbare 30 m hohe Turm an das bereits mehr als ein Jahrhundert zuvor erbaute Schiff angefügt.

Im Jahr 1957 wurde die Kirche nach umfassenden Renovierungsarbeiten wiedereröffnet. Bei diesen Arbeiten wurde u.a. der Zugang vom Turm in das Kirchenschiff wieder freigelegt.

Die Kirche und der Kirchhof mit seinen teilweise jahrhundertealten Grabdenkmalen stehen seit dem Jahr 1948 unter Denkmalschutz.

Unser Taufbecken aus grauem Sandstein stammt wahrscheinlich aus einer Vorgängerkirche, die am gleichen Ort stand. Sie wurde im 14. Jahrhundert durch eine Sturmflut zerstört. Das Taufbecken ist damit das älteste Inventarstück der Kirche. Es wurde von einem unbekannten Steinmetzen vermutlich um 1260 geschaffen.

Die reich verzierte Kanzel aus Eichenholz fertigte im Jahr 1647 ein Schüler des bekannten Hamburger Holzschnitzers Ludwig Münstermann.

Anno 1664 wurden der Altar und die zugehörenden Kniebänke gefertigt. Hauptmotiv des Altars ist die von einem unbekannten Künstler auf Holz gemalte Darstellung des letzten Abendmahls.

Die zwischen 1650 und 1670 gemalten Bilder an der Empore zeigen das Leben und WIrken Jesu; von rechts nach links.

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.