Die Banter Kirche

Offene Kirche

Banter Kirche aufgeschlossen. Unser Motto, das sich im Logo unserer Gemeinde wiederfindet, nehmen wir auch wörtlich. Unsere Kirche ist täglich von morgens bis zur Dämmerung für ein Gebet oder einfach nur zum Innehalten geöffnet.

In dieser Zeit ist es natürlich auch möglich, die Kirche zu besichtigen, es liegt ein kleiner Kirchenführer aus.

Für persönliche Anliegen können Sie gern ein Licht zu entzünden. Es stehen Kerzen hierfür auf dem Kerzenständer zur Verfügung.

Über einen Eintrag ins Gästebuch im Eingangsbereich würden wir uns freuen.

Geschichte

Von der frühen Geschichte der Kirchengemeinde Bant zeugt die (künstliche) Ruine auf der ehemaligen Kirchwurt am Grodendamm. Im Januar 1511 ging die Kirche bei der Antoniflut verloren. Den Rest des Gemeindegebietes übernahm die Kirchengemeinde Neuende.

Ab 1873 wurden auf den Wiesen und Weiden Wohnungen für die Arbeiter auf der Werft in Wilhelmshaven (Preußen) gebaut. Deshalb wurde 1879 eine neue selbststständige politische Gemeinde Bant ins Leben gerufen und das Gebiet dann am 1. April 1886 auch kirchlich wieder eigenständig. Die Gottesdienste fanden zunächst in der 1. Volksschule an der Marktstraße statt. 1888 konnte auf dem neu angelegten Friedhof an der Werftstraße dann eine Kapelle gebaut werden.

Die Banter Kirche ist in den Jahren 1899/1900 gebaut und am 4. Advent 1900 eingeweiht worden. Am 15. Oktober 1944 wurde sie bei einem Bombenangriff schwer beschädigt.

Die Wiederherstellung dauerte bis 1953. Taufstein, Kanzel und Bänke haben die Zerstörung überstanden und stehen unter Denkmalschutz.

Die Kirchenfenster sind von Hermann Oetken (Delmenhorst) gestaltet worden.

Die 35-registrige Orgel wurde 1953 von der Firma Alfred Führer (Wilhelmshaven) gebaut.

Altar und der Altarraum wurden 1978 erneuert.

Flug durch die Banter Kirche

Unternehmen Sie einen Flug durch unsere Kirche und entdecken Sie ihre Schönheit aus einer anderen Perspekive. Den Film dazu finden Sie bei YouTube. Viel Spaß!

Glocken

Kommen Sie mit auf unseren Glockenturm sehen und hören Sie sich unsere Glocken an. Folgende Bibelworte sind ihnen gewidmet:

Große Glocke: Ehre sei Gott in der Höhe.

Mittlere Glocke: Friede auf Erden

Kleine Glocke: Und den Menschen ein Wohlgefallen.

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.