Der Heppenser Friedhof befindet sich direkt neben der historischen Heppenser Kirche. Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert auf einer Wurt gebaut und bot Schutz vor Sturmfluten. Solange ist dieser Ort vermutlich auch schon eine christliche Begräbnisstätte.
Die Sturmflutkirche mit Friedhof wirkt wie eine friesische Dorfkirche, liegt aber mitten in der Stadt. Nur zwei Kilometer sind es bis zur Stadtmitte. Der Friedhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Der kleine Friedhof mit altem Baumbestand neben Kirche und Gemeindehaus bildet ein beschauliches Ensemble.
Neben dem klassischen Einzel- oder Reihengrab als Erd- oder Urnenbestattung gibt es auch Bestattungen im Rasenfeld. Bei den Urnengemeinschaftsanlagen werden die Namen der Verstorbenen auf einer Stele befestigt. Ein kleiner Ablageplatz für Blumen lädt zum Gedenken ein. Die Urnengemeinschaftsanlage gibt es auch mit Partnerschaftsgräbern. Dabei werden immer zwei Urnen nebeneinander bestattet.
Trauerfeiern können in der Heppenser Kirche stattfinden, die Kirchengliedern kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
Heppenser Friedhof
Gründungsdatum: ca.1500
Bestattungsformen: Erdbestattung, Erdbestattung im Rasenfeld (pflegefrei), Urnenbestattung, Urnenbestattung im Rasenfeld (pflegefrei)
Anfahrt; Busline 2, Haltestelle Saarbrücker Straße
Kirchenbüro Havenkirche & Friedhofsverwaltung Heppenser Friedhof
Öffnungszeiten:
Mo./Di./Do./Fr. 10.00-12.00 Uhr
Do. 15.30-17.00 Uhr
-
Heppenser Straße 29
26384 Wilhelmshaven - +49 4421 302279
- kirchenbuero.whv-havenkirche@kirche-oldenburg.de