Moin im Süden von Wilhelmshaven

Evangelisch im Süden von Wilhelmshaven

Das sind die Kirchengemeinden Bant, Havenkirche und Neuende im Süden der Stadt.

Auch bei uns scheint nicht immer die Sonne. Hier weht auch schon mal eine steife Brise und der Regen kommt von vorne. Aber wir haben einen echten Südstrand und viele Kilometer Hafenkante.

Im Westen unseres Südens liegt die St.-Jakobi-Kirche Neuende, die älteste Kirche der Stadt. In der Südstadt die Banter Kirche und die Christus-Garnisonkirche, die auch zugleich die Wilhelmshavener Citykirche ist. Mittendrin im Brommygrün liegt die Lutherkirche. Und im Osten auf einem Berg (eine alte Wurt mit 3,67 Meter Höhe – für uns ist das schon hoch) liegt die Heppenser Kirche, eine mittelalterliche Sturmflutkirche. War das zu kompliziert? Hier geht es zur Standortkarte.

Der Süden macht vieles gemeinsam: KonfiZeit, Südstrandtaufe, GoSpecial im Pumpwerk. Und auch diese Homepage.

Willkommen im evangelischen Süden der Stadt.

Aktuelles

Wilhelmshaven Süd

Klaus Eldert Müller startet am 1. September

Der Ev.-luth. Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven hat seine hauptamtliche Kirchenmusikerstelle in Wilhelmshaven neu besetzt und dafür Kantor Klaus Eldert Müller aus Frankfurt am Main gewonnen. Der neue Stadtkantor tritt seine Stelle am 1. September an und vervollständigt damit das Kantorenteam des Kirchenkreises um Kreiskantor Klaus Wedel, Jever, und Kantorenpaar Dorothee Bauer und Thomas Meyer-Bauer, Varel. Müller folgt auf Kantor Markus Nitt, der die Stelle nach langjähriger Tätigkeit im Kirchenkreis am 1. April verlassen hatte.

Klaus Müller zieht es zurück in seine norddeutsche Heimat. Aufgewachsen auf Borkum, kam er bereits in Kinder- und Jugendzeiten auf seiner Heimatinsel mit der Kirchenmusik in Berührung. Nach Studium an den Musikhochschulen Hamburg und Lübeck schloss er sein Kirchenmusikstudium mit dem A-Diplom ab. Besonders geprägt haben ihn seine langjährigen kirchenmusikalischen Tätigkeiten an den evangelischen Stadtkirchen in Oberhausen, Dortmund und Lübeck. Zuletzt war er an der Katharinenkirche in Frankfurt beschäftigt, wo er u.a. die Kantorei St. Katharinen leitete und die Bachvespern Frankfurt-Wiesbaden prägte.

Kreispfarrer Christian Scheuer zeigt sich sehr erfreut über die gelungene Stellenbesetzung: "Mit Klaus Müller bekommen wir eine hochkompetente, erfahrene Person, die klassisch ausgebildet ein großes musikalisches Spektrum von Alter Musik bis Pop bedienen kann." Müllers Spielstätte wird unverändert die Banter Kirche sein und damit auch die Übernahme der Leitung der traditionsreichen Banter Kantorei. Mit ihm gemeinsam soll das Spielgebiet unter Berücksichtigung der sich verändernden gottesdienstlichen Landschaft behutsam auf das gesamte Stadtgebiet mit seinen insgesamt neun Ev. Kirchengemeinden erweitert werden.

lesen Sie weiter

Wilhelmshaven Süd

Mit Pauken und Trompeten

Jubiläumskonzert von Fiori Concertati in der Christus- und Garnisonkirche

Vor 25 Jahren trat das Ensemble Fiori Concertati im Rahmen der „EXPO am Meer“ e

lesen Sie weiter

Wilhelmshaven Süd

Ein ebenso furioses wie vielfältiges musikalisches Wochenende erwartet die kulturell Interessierten Anfang September: Vom 5. bis zum 7. September gibt es die 5. Auflage des Vibraphon-Festivals in Wilhelmshaven. Angeboten und veranstaltet von der Citykirche und der Havenkirche gibt es diesmal ein Programm an fünf verschiedenen Orten mit verschiedensten Musikformationen.

lesen Sie weiter

Wilhelmshaven Süd

Einer besonderen Ausstellung an einem besonderen Ort. Am 27.April  um 12:00 Uhr in der Christus und Garnisonkirche geht es mit einem Gottesdienst los, danach folgt die Ausstellungseröffnung.

 

 „ZeitZeug 1945“ greift den 80 Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai auf Dabei geht es um Gedenken und Gedanken. Erfahrung und Erinnerung. Aber vor allem um Hoffnung und Heilung.

lesen Sie weiter

Havenkirche

In der Havenkirche feiern wir leidenschaftlich gern Gottesdienste.

Jetzt noch bunter und vielfältiger - mit 5 neuen Formaten.

Passend zur Havenkirche wird es ziemlich maritim:

lesen Sie weiter

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.